• Highlight
  • Bestandteile der Ausstellung
  • Katalog der Ausstellung
  • Veranstaltungsort KobeAusstellung beendet
  • Veranstaltungsort Tokyo
  • Highlight
  • Bestandteile der Ausstellung
  • Katalog der Ausstellung
  • Veranstaltungsort KobeAusstellung beendet
  • Veranstaltungsort Tokyo

um eine Ansammlung von Werken der begabtesten japanischen Künstler aus dem 17. Jh. handelt, welche nach dem damals höchsten Stand der Bautechnik geschaffen wurden.
Von besonderem Augenmerk sind zweifellos die atemberaubenden, prunkvollen Gebäudeverzierungen des Nikko Toshogu-Schreins und des Nikkosan Rinnoji Taiyuin-Tempels. Jene Bauten haben ihren Glanz bis zum heutigen Tag nicht verloren. Dies wurde durch die bewusste Weitergabe traditioneller Fertigkeiten und Techniken sowie des dazugehörigen Wissens, diese geschickt anzuwenden, als auch durch die Bemühungen der Handwerksmeister ermöglicht, welche die Bauten wiederholt im ursprünglichen Zustand erhaltend restaurierten. Jene traditionellen Fertigkeiten, Techniken und Wissen zur Erhaltung und Weitergabe von japanischer Holzarchitektur wurden im Dezember 2020 in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
In dieser Ausstellung wird unter den traditionellen Fertigkeiten, Techniken und Wissen zur Erhaltung und Weitergabe der Architektur ein besonderes Augenmerk auf die Farben der Schreine und Tempel von Nikko sowie die unvergleichbaren Verzierungstechniken der „Färbung“ und „Metallarbeiten“ gelegt, die Prunk und Pracht hervorheben. Genießen Sie die prächtige Welt der Gebäudeverzierungen und traditionellen Techniken, die man sonst nur aus der Entfernung sehen kann, aus nächster Nähe.

Ein Katalog ist auf der Ausstellung erhältlich.
(124 A4-Seiten, 3.500 JPY)
Der Katalog kann ab dem 25. September auch per Post bestellt werden.

Details
Contents
2
Forword
4
Exhibition Prologue
〈Introduction〉
8
UNESCO’s Intangible Cultural Heritage of “Traditional skills, techniques and knowledge for the conservation and transmission of wooden architecture in Japan” and “Shrines and Temples of Nikko” World Heritage Site | Teruhisa Funato
〈Illustrations〉
20
Urushi Lacquer Painting and Coloring in Nikko
40
“Techniques handed down alongside recoloring” | Interview with Shigeyuki Tezuka
44
“Urushi lacquer: a versatile natural material” | Interview with Koichi Hirota
48
Joboji Urushi Lacquer Tapping
52
“Clean work collects quality urushi.” | Interview with Takeo Kudo
56
Traditional Gold Leaf Manufacturing
62
“Our generation is sowing the seeds that our sons’ generation will reap the harvest of ” | Interview with Kenichi Matsumura
66
Decorative Metalworks in Nikko
82
“Techniques still seen in Nikko’s decorative metalworks” | Interview with Masao Suzuki
89
Kumimono model of Toshogu Shrine, Yomeimon Gate
94
The long journey of preserving the architecture of Nikko | Kazutoshi Asao
102
Architectural design & decorative technology of Nikko Toshogu Shrine | Shigeru Kubodera
〈Appendix〉
110
[Appendix A] List of “Techniques of traditional architectural craftspersons”
112
[Appendix B] Decision of the UNESCO’s Intergovernmental Committee on “Techniques of traditional architectural craftspersons”
114
[Appendix C] List of Structures at the “Shrines and Temples of Nikko” World Heritage Site
116
Exhibition List of Works
122
Bibliography & Outline of Exhibition
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • FACEBOOK
  • youtube
Copyright 2024 TAKENAKA CARPENTRY TOOLS MUSEUM All rights reserved.