• Highlight
  • Bestandteile der Ausstellung
  • Katalog der Ausstellung
  • Veranstaltungsort Kobe
  • Veranstaltungsort Tokyo
  • Highlight
  • Bestandteile der Ausstellung
  • Katalog der Ausstellung
  • Veranstaltungsort Kobe
  • Veranstaltungsort Tokyo

um eine Ansammlung von Werken der begabtesten japanischen Künstler aus dem 17. Jh. handelt, welche nach dem damals höchsten Stand der Bautechnik geschaffen wurden.
Von besonderem Augenmerk sind zweifellos die atemberaubenden, prunkvollen Gebäudeverzierungen des Nikko Toshogu-Schreins und des Nikkosan Rinnoji Taiyuin-Tempels. Jene Bauten haben ihren Glanz bis zum heutigen Tag nicht verloren. Dies wurde durch die bewusste Weitergabe traditioneller Fertigkeiten und Techniken sowie des dazugehörigen Wissens, diese geschickt anzuwenden, als auch durch die Bemühungen der Handwerksmeister ermöglicht, welche die Bauten wiederholt im ursprünglichen Zustand erhaltend restaurierten. Jene traditionellen Fertigkeiten, Techniken und Wissen zur Erhaltung und Weitergabe von japanischer Holzarchitektur wurden im Dezember 2020 in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
In dieser Ausstellung wird unter den traditionellen Fertigkeiten, Techniken und Wissen zur Erhaltung und Weitergabe der Architektur ein besonderes Augenmerk auf die Farben der Schreine und Tempel von Nikko sowie die unvergleichbaren Verzierungstechniken der „Färbung“ und „Metallarbeiten“ gelegt, die Prunk und Pracht hervorheben. Genießen Sie die prächtige Welt der Gebäudeverzierungen und traditionellen Techniken, die man sonst nur aus der Entfernung sehen kann, aus nächster Nähe.

  • Überblick
  • Anreise
  • Anfragen
  • Event
Überblick

●Ausstellungsdauer
Samstag, 14. September bis Sonntag, 15. Dezember 2024

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge
7-5-1, Kumochi-cho, Chuo-ku, Kobe 651-0056, Japan

●Öffnungszeiten
9.30 - 16.30 (letzter Einlass 16.00)

●Ruhetag
Montag (falls der Montag ein Feiertag ist, der darauffolgende Tag)

●Organizers
Erwachsene 700 JPY, Studenten (Universität / Oberschule) / Senioren (65 Jahre oder älter) 500 JPY, kostenlos für Mittelschüler oder jünger
*einschließlich Gebühren für die Dauerausstellung

●Veranstalter
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, Verein für traditionelle Fertigkeiten, Techniken und Wissen zur Erhaltung und Weitergabe von japanischer Holzarchitektur

●Mit der Unterstützung von
Präfektur Hyogo, Stadt Nikko, Stadt Ninohe

●In Zusammenarbeit mit
Verein zur Erhaltung der Schreine und Tempel der Welterbestätte Nikko, Verein der Techniken zur Konservierung von Dekorationen der Schrein- und Tempelarchitektur, Japanischer Verein zur Erhaltung der

●Subvention
Unternehmung Japan Kultur-Expo 2.0 des Jahres 2024 (subventionierter Typ)
(Fördergesellschaft für japanische Kunst und Kultur / Amt für Kunst und Kultur)

Accès

●Shinkansen:
Ca. 3 Gehminuten von der Zentralbahnsteigsperre des Bahnhofs “Shin-Kōbe„ des Sanyō-Shinkansen.

●U-Bahn:
Ca. 3 Gehminuten vom Nordausgang 2 des Bahnhofs “Shin-Kōbe„ der städtischen U-Bahn.

●Bus:
Ca. 3 Gehminuten von der Haltestelle ”12 Shin-Kōbe ekimae (1F)„ des City Loop Bus.
Ca. 2 Gehminuten von der Haltestelle “Kumochi 6-Chome„ der Linie 2 oder 18 des städtischen Busses Kobe.

Anfragen

Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge

TEL: +81 (0)78-242-0216

7-5-1, Kumochi-cho, Chuo-ku, Kobe 651-0056, Japan

Website

Flyer PDF (Japanisch/Englisch)
Event
Gedenkvortrag “Die Gebäudeverzierungen, Lackierungen und Färbungen von Nikko„
Diese Veranstaltung ist beendet

●Datum & Uhrzeit
Sonntag, 4. August 2024
13.30 – 15.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr)

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, Erdgeschoss, Halle

●Teilnahmegebühren
Kostenlos (Eintrittsgebühren für das Museum sind jedoch erforderlich)

●Zugelassene Personenzahl
80 Personen (Voranmeldung erforderlich. Falls die Anzahl der Anmeldungen die zugelassene Personenzahl übersteigt, werden die Teilnehmer ausgelost.)

●Anmeldefrist
Bis Samstag, 20. Juli 2024

Portrait courtesy of: (Public Finance) Nikkosha Temple Cultural Properties Preservation Society
Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

Demonstration: Färbungen und Lackvergoldungen von Nikko
Diese Veranstaltung ist beendet

●Inhalt
❶Lackvergoldungen (Aufkleben von Blattgold auf Lackierungen)
❷Kolorierung mittels Malfarben aus Mineralpigmenten
Diese Veranstaltung wird auf Japanisch durchgeführt.

●Datum & Uhrzeit
Samstag, 28. September & Sonntag, 29. September 2024: 10.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00 Uhr (am 29. September bis 14.30 Uhr)

●Kursleiter
Facharbeiter des Vereins zur Erhaltung der Schreine und Tempel der Welterbestätte Nikko

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, 2. Untergeschoss, Schreinerraum

*Kostenlos (Eintrittsgebühren für das Museum sind jedoch erforderlich), Freie Besichtigung

Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

Workshop: Malen von Blumenmustern mittels traditioneller Färbungstechniken
Diese Veranstaltung ist beendet

●Datum & Uhrzeit
Samstag, 5. Oktober 2024
❶9.30 – 10.30 Uhr ❷11.00 – 12.00 Uhr
❸13.30 – 14.30 Uhr ❹15.00 – 16.00 Uhr

●Kursleiter
Leitung: Matsumura Blattgoldfertigung, Facharbeiter des Vereins zur Erhaltung der Schreine und Tempel der Welterbestätte Nikko

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, 2. Untergeschoss, Schreinerraum

●Zugelassene Personenzahl
10 Personen (3. Schuljahr oder älter) pro Sitzung
* Falls die Anzahl der Anmeldungen die zugelassene Personenzahl übersteigt, werden die Teilnehmer ausgelost.
* Grundschüler können nur paarweise in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

●Anmeldefrist
Bis Freitag, 20. September

●Was Sie mitbringen müssen
Beutel oder Sack, um das fertige Werk mit nach Hause zu nehmen.
Zu leichten Arbeiten passende Kleidung und Schuhe.

*Diese Veranstaltung wird auf Japanisch durchgeführt.

Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

Workshop: Anfertigung einer Schale aus Joboji-Lack
Diese Veranstaltung ist beendet

●Inhalt
❶Demonstration & Workshop zum Lackbaumritzen (Teilnehmer werden einen echten Lackbaum ritzen).
❷Vortrag zum Lackbaumritzen und Lackiertechniken (ca. 30 Minuten; Erklärung des Ablaufs bis zur Entstehung einer Lackware und dafür benötigte Werkzeuge: Lackbaum-Pflanzung – Lackbaumritzen – Drechseln – Lackieren).
❸Auftragen der Endlackierung auf der Innenseite einer kleinen Schale mit Joboji-Lack (Beginn des Lackierens mit vollendeter Außenseite der Schale).
*Die fertigen Werke werden nach dem Trocknen zu einem späteren Datum an die Adressen der Teilnehmer versandt (um den Lack ausreichend aushärten zu lassen, erfolgt der Versand ca. 1,5 Monate nach dem Workshop).
*Diese Veranstaltung wird auf Japanisch durchgeführt.

●Datum & Uhrzeit
Samstag, 9. November 2024
❶10.00 – 12.00 Uhr ❷13.30 – 15.30 Uhr

●Kursleiter
Lackkünstler des Ateliers Tekiseisha

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, 2. Untergeschoss, Schreinerraum

●Teilnahmegebühren
24.000 JPY (einschließlich Kosten für die Schale und den Versand des fertigen Werks; zusätzlich sind Eintrittsgebühren für das Museum erforderlich)

●Zugelassene Personenzahl
5 Personen (Oberschüler oder älter) pro Sitzung
*Falls die Anzahl der Anmeldungen die zugelassene Personenzahl übersteigt, werden die Teilnehmer ausgelost.

●Anmeldefrist
Bis Freitag, 25. Oktober 2024

Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

Workshop: Polieren eines Anhängers aus Joboji-Lack
Diese Veranstaltung ist beendet

●Inhalt
❶Vortrag zum Lackbaumritzen und Lackiertechniken (ca. 30 Minuten; Erklärung des Ablaufs bis zur Entstehung einer Lackware und dafür benötigte Werkzeuge: Lackbaum-Pflanzung – Lackbaumritzen – Drechseln – Lackieren).
❷Demonstration & Workshop zum Lackbaumritzen (Teilnehmer werden einen echten Lackbaum ritzen).
❸Polieren und Fertigstellen eines Lackanhängers (Auswahl aus 8 verschiedenen Mustern).
*Das fertige Werk kann nach dem Workshop mit nach Hause genommen werden.
*Diese Veranstaltung wird auf Japanisch durchgeführt.

●Datum & Uhrzeit
Sonntag, 10. November 2024
❶10.00 – 11.15 Uhr ❷13.00 – 14.15 Uhr
❸14.45 – 16.00 Uhr

●Kursleiter
Mitglied des Japanischen Vereins zur Erhaltung der Lackbaumritztechniken

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, 2. Untergeschoss, Schreinerraum

●Teilnahmegebühren
2.500 JPY (einschließlich Kosten für den Lackanhänger; zusätzlich sind Eintrittsgebühren für das Museum erforderlich)

●Zugelassene Personenzahl
10 Personen (10 Jahre oder älter) pro Sitzung
*Falls die Anzahl der Anmeldungen die zugelassene Personenzahl übersteigt, werden die Teilnehmer ausgelost.

●Anmeldefrist
Bis Samstag, 26. Oktober 2024

Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

Vorführungs- und Erlebniskurs “Ziselieren von Ziermetallbeschlägen„
Diese Veranstaltung ist beendet

●Datum & Uhrzeit
Samstag, 16. November
❶10.00 – 11. 00 Uhr ❷13.00 – 14.00 Uhr

●Vortragender
Suzuki Ziermetallbeschlagskunst GmbH

●Veranstaltungsort
Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeuge, 2. Untergeschoss, Schreinerraum

● Teilnahmegebühren
2.000 JPY (zusätzlich sind Eintrittsgebühren für das Museum erforderlich)

●Zugelassene Personenzahl
10 Personen (4. Schuljahr oder älter) pro Sitzung
*Falls die Anzahl der Anmeldungen die zugelassene Personenzahl übersteigt, werden die Teilnehmer ausgelost.
*Grundschüler können nur paarweise in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

●Anmeldefrist
Bis Freitag, 1. November 2024

*Diese Veranstaltung wird auf Japanisch durchgeführt.

Details

*This event page is currently only available in Japanese/English.

  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • FACEBOOK
  • youtube
Copyright 2024 TAKENAKA CARPENTRY TOOLS MUSEUM All rights reserved.